HISTORY IN DATES

Tigers Vöcklabruck

Die Geschichte der Tigers Vöcklabruck

Gründung der Faustballspielgemeinschaft Vöcklabruck

14. Juli 1980
Aus den Vereinen Union Vöcklabruck und ÖTB Vöcklabruck wurde die Faustballspielgemeinschaft Vöcklabruck gegründet. Wesentlich beteiligt waren Hans-Dieter Aigner, früherer Sektionsleiter des Turnvereins, und Herbert Brunsteiner, ehemaliger Vöcklabrucker Bürgermeister – beide aktive Faustballer.

Erfolge in den 1980er und 1990er Jahren

1980er und 1990er

In den 1980er und frühen 1990er Jahren war die FSG ein fixer Bestandteil der ersten österreichischen Bundesliga. Es wurden zahlreiche Staatsmeisterschaftsmedaillen und mehrere österreichische Cupsiege errungen. Die FSG stellte zudem regelmäßig Nationalteamspieler, darunter Harald Bayer (WM 1979), Franz Bakan (WM 1986) und Werner Kaiser (WM 1990). Gleichzeitig wurden bedeutende internationale Veranstaltungen organisiert, wie der Halleneuropacup 1986 und die Faustball-WM 1990. Das Endspiel der WM 1990 verfolgten 3000 Fans in Vöcklabruck.

Rückschläge und Wiederaufstieg

Mitte der 1990er Jahre – Saison 2005/06

Nach weniger erfolgreichen Jahren und dem Abstieg in die 2. Bundesliga gelang 2005/06 der Wiederaufstieg unter Trainer Franz Bakan. 2006 wurde der Verein in „Union Tigers Vöcklabruck“ umbenannt.

Die „goldene Generation“ und Erfolge im Nachwuchs

2006 – 2018

Unter Trainer Klaus Schnötzinger etablierte sich die erste Mannschaft in der Bundesliga. Im Nachwuchsbereich konnten zahlreiche Staatsmeistertitel errungen werden, vor allem durch das Engagement von Harald Bayer, der über 40 Jahre als Trainer tätig war. Bayer prägte den Verein nachhaltig, indem er zahlreiche Kinder zu Spitzenfaustballern ausbildete. Gleichzeitig feierten Spieler wie Michael Feichtenschlager große Erfolge im Nationalteam, darunter der Europameistertitel 2010 und der Vizeweltmeistertitel 2011.

Die ersten Staatsmeistertitel

2018

Unter Trainer Michael Fels gewannen die Tigers ihren ersten Herrenstaatsmeistertitel in der Halle. Mit einem 4:0-Sieg im Finale gegen Freistadt dominierten sie die Liga. Bis 2024 folgten neun weitere Staatsmeistertitel, die die Tigers als eine der stärksten Mannschaften Österreichs etablierten.

Internationale Erfolge

2021 – 2024

Auch auf internationaler Bühne konnten die Tigers überzeugen. 2021 gewannen sie in Vöcklabruck ihren ersten Championscup-Titel und verteidigten diesen 2022 erfolgreich in der Schweiz. Seit 2019 sind die Tigers regelmäßiger Teilnehmer des World Tour Final. Nach zwei Bronzemedaillen gelang 2024 in Mannheim der erste Weltpokaltitel – der bisher größte Erfolg in der Vereinsgeschichte.

Weitere Meilensteine und Zukunftspläne

2023 – 2025
Seit 2024 wird die erste Mannschaft von Mathias Karafiat trainiert. Die Spieler der Tigers bilden seit Jahren das Rückgrat des österreichischen Nationalteams, was sich 2019 und 2023 mit den Vizeweltmeistertiteln von Jakob Huemer und Elias Walchshofer zeigte. Im Damenbereich konnte die Mannschaft „Tiger-Lillies“ 2024 den Aufstieg in die Landesliga feiern. Auch die Organisation von Veranstaltungen bleibt ein wesentlicher Bestandteil des Vereins. 2025 soll das World Tour Final in Vöcklabruck ausgetragen werden, bei dem die Tigers ihren Titel vor heimischem Publikum verteidigen möchten.

Gemeinschaft und Tradition

Auch der Hobbybereich spielt im Verein eine große Rolle. Unter der Leitung von Anton Pichlmann trainiert eine Gruppe von über 20 Faustballbegeisterten wöchentlich und nimmt an diversen Turnieren teil. Fixpunkte im Jahreskalender sind die Adventstandl im Arkadenhof, die Hobbyturniere in der Halle und am Feld sowie das beliebte „Faustballergschnas“ im Fasching.

© Copyright 2025 - Tigers - All Rights Reserved
users linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram